Sachverständigenbüro ACT

                                                 

                                           Sachverständige für:

                                                  Versicherungsschäden an Gebäuden

                                                  Haftpflichtschäden an Gebäuden

                                                  Schäden an Photovoltaik-Anlagen

                                                  Versicherungssummen von baulichen Anlagen

                                                  Beweissicherungen

 

 

Unsere Leistungen

Das Sachverständigenbüro ACT bietet Ihnen umfassende Expertise und professionelle Unterstützung bei der Erstellung von Gutachten und Bewertungen von Versicherungsschäden an Gebäuden und baulichen Anlagen. Unser Team aus hochqualifizierten und erfahrenen Sachverständigen sorgt für präzise Schadenermittlungen und Schadenbewertungen, um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Entscheidungen zu bieten. Wir erstellen ausführliche Gutachten und Berichte, prüfen eingereichte Angebote sowie Rechnungen und bieten Ihnen zuverlässige Empfehlungen zur Schaden-regulierung.

Wir gewährleisten höchste Qualitätsstandards durch langjährige Erfahrung und tiefgehendes Fachwissen in der Branche. Dabei setzen wir auf innovative Technologien, wie den Einsatz von UAV-Drohnen (unmanned aerial vehicles), um schwer zugängliche Schadensorte zu untersuchen. Diese moderne Herangehensweise ermöglicht es uns, präzise und effiziente Ergebnisse zu liefern, die Ihnen bei der Schadenanalyse und -bewertung weiterhelfen.

Mit unserer Expertise können Sie sich stets auf erstklassigen Service verlassen. Wir stehen Ihnen jederzeit für eine individuelle und fachgerechte Beratung zur Verfügung.

Die Schäden an Gebäuden, Immobilien und Anlagen können unterschiedliche Formen annehmen, die jeweils spezifische Auswirkungen auf die Struktur und den Wert einer Immobilie haben. Hier sind einige Beispiele für Schadenarten und deren Auswirkungen.

Leitungswasserschaden

Ein Leitungswasserschaden tritt auf, wenn Wasser aus einer Leitung, einem Rohr oder einem angeschlossenen Gerät in ein Gebäude oder auf ein Grundstück gelangt und dort Schäden verursacht. Dies kann sowohl durch plötzliche Ereignisse wie Rohrbrüche oder durch langfristige, schleichende Probleme wie undichte Rohre entstehen. Solche Schäden können verschiedene Auswirkungen haben und reichen von kleinen Feuchtigkeitsproblemen bis hin zu großflächigen Zerstörungen von Wänden, Böden, Möbeln und elektrischen Installationen.

Brandschaden

Brandschäden an Gebäuden sind Schäden, die durch ein offenes Feuer in einem Gebäude verursacht werden. Die Schadenhöhe ist abhängig von der Intensität des Brandes und der betroffenen Gebäudeart. Hier treten u. a. Schäden an der Gebäudestruktur, Kontamination durch Rauchgase, Wasserschäden durch Löschwasser und Zerstörung von Kommunikations- und elektrischen Leitungen auf.  Als Experten im Gebäudebrandschaden verfügen wie über fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Schadenaufnahme, Beratung, Bautechnik und Bewertung von Brandschäden.

Sturm- und Hagelschaden

Durch extreme Wetterereignisse wie Stürme und Hagel können erhebliche Schäden an Gebäuden verursacht werden. Als versierte Sachverständige untersuchen wir betroffene Objekte, analysieren die Art und das Ausmaß der Schäden und erstellen eine detaillierte Dokumentation, die als Grundlage für Versicherungsansprüche dient. Dabei werden Windgeschwindigkeiten, Hagelkorngrößen und andere meteorologische Daten durch uns berücksichtigt, um den Schaden realistisch einzuordnen.

Elementarschaden

Elementarschäden entstehen durch Starkregenereignisse, Überschwemmungen oder Hochwasser. Diese Schäden verursachen erhebliche Sachschäden an Gebäuden und Inventar. Hier ist schnelles Handeln wichtig, um Folgeschäden, wie Schimmelbildung oder langfristige Gebäudeschäden zu minimieren. Durch unsere Flexibilität, fundierte Erfahrung und Fachwissen stehen wir sofort bereit, das Ausmaß dieser komplexen Schäden zu bewerten, zu beraten und eine Schadenermittlung durchzuführen.  

Frostschaden

Frosteinwirkung kann erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen.
Wasserführende Leitungen können einfrieren und dadurch regelrecht platzen und erhebliche Wasser- und Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden nach sich ziehen. Weiter treten dadurch meist Schäden an Fundamenten, Mauerwerk, Betonflächen sowie Putzflächen auf. Wir sind spezialisiert auf die Begutachtung, Bewertung und die Ermittlung der Ursachen in diesen meist komplexen Schäden.

Schaden an Photovoltaikanlagen

Aus unserer Erfahrung treten Schäden an Photovoltaikanlagen meist schon durch eine fehlerhafte Installation der Anlage auf. Diese beziehen sich meist auf die nicht fachgerechte mechanische Befestigung der Module, Leitungsführung der Strings, fehlenden oder unsachgemäßen Blitzschutz oder auch unzureichende statische Berechnungen, welche zu erheblichen Schäden an der Anlage und zu nicht unerheblichen Ertragsverlusten führen können. Durch speziell zertifizierte Sachverständige und modernstes Equipment, wie den Einsatz einer Drohne, sind wir jederzeit in der Lage, Schäden zu bewerten und zu begutachten. 

Unser fliegendes Auge

Durch den Einsatz von modernen unbemannten Drohnen (UAV; unmanned aerial vehicles) für Schadeninspektionen erhöhen wir die Effizienz und Genauigkeit bei der Bewertung von Schäden. 

Unsere Drohnen ermöglichen den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf schwer erreichbare Schadenstellen, wie etwa in Bereichen, die von Behörden gesperrt oder gefährlich sind. Dank der modernen Technik können unsere Drohnen problemlos Fotos und Videos aufnehmen, die sowohl für erste als auch abschließende Schadenbewertungen verwendet werden können.

Schimmelpilzschaden

Schimmelpilzschäden oder Schäden durch andere holzzerstörende Pilzarten oder Hausschwamm in Gebäuden sind ein häufiges Problem, welches die Bausubstanz als auch die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen kann. Dieser mikrobiologische Befall entsteht meist durch Feuchtigkeit in Innenräumen, die eine ideale Grundlage für das Wachstum von Schimmelpilzen bietet. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. defekte Rohre, unzureichende Belüftung oder hohe Luftfeuchtigkeit. Durch unser Fachwissen sind wir spezialisiert auf die Bewertung, Ursachenermittlung und Beratung der effizienten Bekämpfung von Schimmelpilzschäden gemäß den Vorgaben des UBA-Schimmelleitfadens.

Zusammenarbeit mit anderen Experten und Sachverständigen

Bei der Bearbeitung von komplexen Schäden, die tiefgehendes Fachwissen und unterschiedliche Perspektiven erfordern, ist die Zusammenarbeit von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen erforderlich. Vielschichtige Schäden, wie sie etwa bei großen Brand-, Leitungswasser- oder auch Elementarschäden auftreten, können oft nicht von einem einzelnen Experten vollständig erfasst und bewertet werden. Daher müssen Fachleute aus verwandten Disziplinen gemeinsam arbeiten, um eine ganzheitliche Lösung zu finden.

In solchen Fällen können wir auf ein großes Netzwerk verschiedener Sachverständigenbüros zugreifen, die ihre Expertise und Erfahrungen einbringen. Zum Beispiel könnten Baubiologen, Statiker, Brandursachenermittler und Leckageorter gemeinsam an der Lösung eines komplexen Problems arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Aspekte eines komplexen Gebäudeschadens berücksichtigt werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.